Die Bewirtschaftung kommunaler Grünflächen. Strategische Maßnahmen zur Kostenoptimierung auf Basis der Vorgehensweise im Facility Management.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2004
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Stuttgart
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-2005/479
DST: S 850/194
DST: S 850/194
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Durch die angespannte Haushaltslage sind die Kommunen auch in der Pflege der Grünflächen gezwungen Einsparungen vorzunehmen. Es werden zwei Thesen formuliert, die im Fortgang der Arbeit belegt werden. 1. Eine Transparenz in den Prozessen und den Organisationsstrukturen versetzt die Handlungsträger der Pflege kommunaler Grünflächen in die Lage, den fachlich begründeten Ressourceneinsatz zur Unterhaltung der Grünflächen der Haushaltslage anzupassen. 2. Diese Transparenz in den Prozessen und den Organisationsstrukturen schafft die Möglichkeit, Potenziale für die Optimierung der Kosten für die Pflege und Unterhaltung der kommunalen Grünflächen zu identifizieren und umzusetzen. Hierzu wird ein allgemeingültiges Grünflächen-Pflegemodell, das auf die jeweilige Situation einer Kommune angepasst werden kann, entwickelt und Organisationsstrukturen, die an der Pflege öffentlicher Grünflächen beteiligt sind, werden dargestellt. sg/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
VIII, 105 S.