Arbeiten im Park. Städtebauliche und ökologische Anforderungen an neue Gewerbegebiete. Dokumentation des Workshops der Denkfabrik Schleswig-Holstein am 24. März 1992 in Ratzeburg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kiel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/1811-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
"Weiche"Standortfaktoren wie Kommunikation, Kreativität oder Kompetenz gewinnen für die Attraktivität einer Region immer mehr an Bedeutung. In diesem Zusammenhang versucht die Broschüre Wege aufzuzeigen, wie bestehende Industrie- und Gewerbestandorte so umgebaut bzw. neu errichtet werden können, daß sie kurze Wege zwischen Wohnen, Arbeiten und Freizeit ermöglichen, fließende Übergänge zwischen Wohngebieten, Arbeitsstätten und Freizeitangeboten besitzen und architektonisch anspruchsvoll und ökologisch vorbildlich gestaltet sind. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden Alternativen zu Gewerbegebieten aufgezeigt, die deshalb möglichst weit "auf der grünen Wiese" angelegt werden, weil sie trist und häßlich sind und Menschen und Umwelt über Gebühr belasten. wi/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
59 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Wohnen , Arbeit , Städtebau , Planungsbeispiel , Modell , Entwicklungskonzept , Gewerbegebiet , Ökologie , Stadtplanung , Gewerbe