B2C Elektronischer Handel - eine Inventur. Unternehmensstrategien, logistische Konzepte und Wirkungen auf Stadt und Verkehr.
Leske + Budrich
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Leske + Budrich
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Opladen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/937
IFL: 2003 B 0549
IFL: 2003 B 0549
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Was bedeutet Online Shopping als neue Form des Handels für Verbraucher und Unternehmen? Welche Folgen sind für Verkehr, Städte und Regionen zu erwarten? Die Konturen des Online-Shoppings und seiner Wirkungen sind vielfach noch unscharf und im ständigen Wechsel. Das Buch gibt einen Überblick über Stand und Entwicklung des E-Commerce (B2C = business-to-consumer). Praktiker aus dem Bereich des Versandhandels und der Logistikunternehmen berichten über ihre aktuellen Konzepte und Erfahrungen in diesem neuen Geschäftsfeld. Aus Untersuchungen von Ökonomen, Geographen und Verkehrswissenschaftlern werden neue empirische Befunde zur Akzeptanz, Verbreitung und Wirkung des Online-Shoppings aus dem In- und Ausland vorgestellt und die möglichen Konsequenzen für Politik und Planung diskutiert. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
357 S.