Landschaftswacht - Mittler für Belange der Natur vor Ort. Aufgabenstellung und Fortbildung der Mitarbeiter in Nordrhein-Westfalen.

Weiss, Joachim
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2773-4
BBR: Z 288
IRB: Z 1439

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Viele Institutionen sind im staatlichen oder ehrenamtlichen Bereich mit dem Naturschutz befasst. Eine dieser Einrichtungen ist die Landschaftswacht, die "als ehrenamtlich tätiges Hilfsorgan" der unteren Landschaftsbehörde (ULB) zugeordnet ist. Ihre Aufgabenstellung und ihe Bedeutung wird in den Beiträgen beschrieben. Der Landschaftswacht faällt die Aufgabe zu, Mittler zwischen Behörde und Landschaft auf der einen sowie zwischen Behörde und Bevölkerung auf der anderen Seite zu sein. Der Gesetzgeber hat mit der Landschaftswacht eine weitere ehrenamtliche Komponente in die Naturschutzorganisation des bevölkerungsreichsten Bundeslandes eingebracht und auf diese Weise die Mitverantwortung der Bürger für den Schutz der Natur gestärkt. (-y-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

LÖLF-Mitteilungen, Recklinghausen (1986), Nr.4, S.12-21, Abb.;Tab.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen