Zur Grundlegung des Gegenstandsbereiches der politischen Geographie. Über das "Politische" in der Geographie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: B 10 458
SEBI: 88/1022
SEBI: 88/1022
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Verschiedene Entwicklungen in der jüngsten Vergangenheit signalisieren ein vermehrtes Interesse an politisch-geographischen Fragestellungen. Gleichzeitig aber könnte von einer gewissen "Politiklosigkeit der Politischen Geographie" gesprochen werden. In der vorliegenden wissenschafts-theoretischen Abhandlung steht allerdings gerade der Aspekt des "Praxisbezugs" Politischer Geograhie im Vordergrund. Es wird den Unterschieden im Verständnis des "Politischen" in dieser Teildisziplin nachgegangen. Die Abhängigkeit jeweiliger Politikbegriffe von bestimmten theoretischen Grundpositionen wird nachgezeichnet, und es wird verdeutlicht, daß - und wie - die verschiedenen Theorien nur unterschiedliche Aspekte ein- und derselben Objekte Politischer Geographie darstellen. Die Politische Geographie lebt stark von Überschneidungen mit der Politikwissenschaft. Daher wird auch die Einstellung innerhalb der Politikwissenschaft zur räumlichen Komponente untersucht, mit dem Ergebnis, daß diese den Komplex des Räumlichen nur unzureichend berücksichtigt. - St.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart: Steiner Verlag Wiesbaden (1985), 184 S., Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Erdkundliches Wissen; 75