Wolff's Telegraphisches Bureau 1849 bis 1933. Agenturpublizistik zwischen Politik und Wirtschaft.

Basse, Dieter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/193

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Bis heute fehlt eine kommunikationshistorische Monographie über die erste deutsche Nachrichtenagentur, über "Wolff's Telegraphisches Bureau". Die Agentur skizzierte und bestimmte seit ihrer Gründung (1849) bis zu ihrer Auflösung (1933) die politische und die publizistische Geschichte. Ein Schwerpunkt der Arbeit ist die Darstellung der Konzeption der amtlichen Pressepolitik und der Organisation des amtlichen Presse- und Informationsapparates, da hier das Verhältnis der Träger der politischen Macht zu den von ihren Entscheidungen Betroffenen besonders deutlich wird. Der zweite Schwerpunkt liegt in dem Versuch einer Darstellung der Bedingungen des nationalen und internationalen Informationsflusses sowie der journalistisch-technischen und ökonomischen Erklärung der publizistischen Inhalte des angegebenen Zeitraumes, um so die Presse als Quelle für Historiker interessanter zu machen. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: Saur (1991), VIII, 346 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.(phil.Diss.; Münster 1990)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Kommunikation und Politik; 21

Sammlungen