Eine nachhaltige Zukunft für Europas Städte. Europäische Umweltpolitik in Zeiten der Urbanisierung.

Falkenberg, Karl
Winkler & Stenzel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Winkler & Stenzel

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Burgwedel

Sprache

ISSN

1437-417X

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 860 ZB 6819
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Schadstoffbelastung in Europa ist in den letzten Jahrzehnten zurückgegangen. Die Natur ist aber weiterhin hohen Belastungen ausgesetzt: Insbesondere die Entwicklung, dass Europa immer stärker städtisch geprägt ist, führt zu mangelnder Luftqualität, hohem Lärmpegel, Verkehrsüberlastungen und Treibhausgasemissionen. Mit der Wachstumsstrategie "Europa 2020" forciert die Europäische Union (EU) die Etablierung einer CO2-armen und ressourceneffizienten Wirtschaft. Einen Beitrag dazu leistet auch das im Januar 2014 in Kraft getretene siebte Umweltaktionsprogramm der EU, das den Erhalt des Naturkapitals, eine umweltverträgliche Wirtschaftsweise und den Schutz der Unionsbürger vor umweltbedingten Belastungen forciert. Europäische Städte, die sich dauerhaft für hohe Umweltstandards einsetzen und zur Verbesserung der Umweltbedingungen beitragen, haben die Chance auf den Titel der "Grünen Hauptstadt Europas". Solche Programme können europaweit Signalwirkung haben und dazu beitragen, die Nachhaltigkeit der Städte in der EU systematisch zu fördern.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Stadt und Gemeinde interaktiv

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 74-76

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen