Bundesverkehrswegeplan 2003. Grundlagen für die Mobilität in Deutschland. Beschluss der Bundesregierung vom 2. Juli 2003.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 7084-2003-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Bundesverkehrswegeplan 2003 stellt aktuelle Informationen über die Perspektiven der deutschen Verkehrsinfrastruktur und für die Novellierung der bestehenden Ausbaugesetze (Bundesschienenwege, Bundesfernstraßen) zur Verfügung. Integrale Bestandteile sind die konkreten Investitionsschwerpunkte, die im Zukunftsprogramm Mobilität (2002) als zentrale verkehrspolitische und gesellschaftliche Ziele festgelegt sind. Alle definierten Aus- und Neubauprojekte sind nach einer modernisierten Bewertungsmethodik einer einheitlichen Bewertung nach nutzen-kosten-analytischen, umwelt- und naturschutzfachlichen sowie raumordnerischen Kriterien unterzogen worden. Dabei ergibt sich für die Bereiche Schiene, Bundesfernstraßen und Bundeswasserstraßen ein Finanzrahmen von ca. 150 Mrd. . Die Darstellung des Plans gliedert sich in die Abschnitte Grundlagen, vernetztes Verkehrssystem für das 21. Jahrhundert, Gesamtinvestitionen und Finanzierungsforen, Investitionen für Ersatz und Erhaltung, Investitionen für Aus- und Neubau. Der Anhang nimmt einen umfangreichen Karten- und Tabellenteil auf. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
X, 156 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Bundesverkehrswegeplan , Verkehrsentwicklung , Finanzierung , Investitionsprogramm , Verkehrssystem , Öffentlicher Verkehr , Eisenbahn , Schienenverkehr , Straßenplanung , Ausbau , Wasserverkehr , Verkehrsplanung , Verkehrspolitik , Verkehr , Verkehrsprognose , Kosten-Nutzen-Analyse , Umweltverträglichkeit , Mobilität