So nicht! Hartz IV.

Steffens, Barbara
Alternative Kommunalpolitik
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alternative Kommunalpolitik

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bielefeld

Sprache

ISSN

0941-9225

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3327
IRB: Z 1674
BBR: Z 555

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der jüngste Arbeitsmarktbericht zeigt, dass sich eine Belebung der Konjunktur am ehesten zugunsten derjenigen Arbeitslosen auswirkt, die bis zu einem Jahr arbeitslos sind. Seit Mai 2005 hat es hier einen Rückgang um 350.000 Erwerbslose gegeben. Demgegenüber hat sich aber nichts an der Situation derjenigen geändert, die länger als ein Jahr arbeitslos sind und zum Rechtskreis des SGB II gehören. Ihr Anteil hat sich sogar von 35,3 Prozent im Januar 2005 auf 42,9 Prozent im Juli 2006 erhöht. Als Faktoren, die Langzeitarbeitslosigkeit begünstigen, lassen sich statistisch ein nicht vorhandener Schulabschluss, eine fehlende Berufsqualifikation sowie lebensgeschichtlich und in der Person begründete Einschränkungen anführen. Daher können Vermittlungs- und Qualifizierungsbemühungen allein das Problem der Langzeitarbeitlosigkeit nicht beheben. In dem Beitrag wird dafür plädiert, die Rahmenbedingungen für neue Konzepte dauerhafter Beschäftigung in einem öffentlich geschaffenen Beschäfigungsbereich zu entwickeln, da viele gesellschaftlich wünschenswerte Tätigkeiten derzeit weder öffentlich noch über einen freien Angebotsmarkt finanzierbar sind. Hierfür werden verschiedene Modelle aufgezeigt. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

AKP. Fachzeitschrift für Alternative Kommunalpolitik

Ausgabe

Nr. 6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 42-45

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen