Aspekte des Landschafts- und Bodenschutzes. Ein Seminarbericht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 950
SEBI: Zs 1002-4
BBR Z 515
SEBI: Zs 1002-4
BBR Z 515
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Landschafts- und Bodenschutzaufgaben liberaler Umweltpolitik war das Thema eines Seminars der Theodor Heuss Akademie der Friedrich-Naumann-Stiftung. Alle Redner sprachen sich für die Erhaltung des Bodens als Produktionsgrundlage für Land- und Forstwirtschaft, sowie als Nährstoffspeicher aus. Während U. Marten vom Regierungspräsidium Düsseldorf dies durch eine Behebung des Vollzugsdefizits erreichen will, sprach sich Prof. Dr. Gerhard Olschowy vom Deutschen Rat für Landespflege für die Ausweitung schutzwürdiger Flächen und wertvoller Biotope aus. Werner Prusker vom Rat der Sachverständigen schließlich meinte, dass die Umweltschutzgesetze ausreichten um den Boden als schutzwürdiges Gut zu klassifizieren. tr
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Rathaus 37(1984)Nr.8, S.465-466