Das kommunale Beurteilungswesen in Schleswig-Holstein.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Kiel

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2005/27
DST: H 10/236

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Dienstliche Beurteilungen sind ein derzeit noch notwendiges Instrument der Personalauswahl, der Personalführung und bei Entscheidungen über den weiteren dienstlichen Einsatz von Beamtinnen und Beamten. In Schleswig-Holstein sind sie nach §§38, 39 LaufbahnVO vorgeschrieben. Durch sie soll ein aussagefähiges Bild der Leistungen und der Befähigung der Beamtinnen und Beamten gewonnen werden. Bei Beachtung der Anforderungsprofile einzelner Arbeitsplätze lassen dienstliche Beurteilungen außerdem einen Vergleich der Beamtinnen und Beamten untereinander zu, wenn die Anforderungsmerkmale gleichartig sind. Nötig ist ein weitgehend transparentes Beurteilungsverfahren, das die Akzeptanz durch die Beurteilten zu erhöhen vermag. Dabei ist es erforderlich, dass alle Beurteiler die gleichen Merkmale nach den gleichen Maßstäben bewerten, unter einem vorgegebenen Beurteilungsmerkmal das Gleiche verstehen und bestimmte Bewertungsstufen in gleicher Weise zuordnen. Insofern wird die Beurteilung nicht als Disziplinierungsmittel, denn mehr als Förderinstrument angesehen. Ziel der Schrift ist es, möglichst eine für den Verbandsbereich geltende Empfehlung für Beurteilungsrichtlinien zu erarbeiten. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

getr. Pag.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Städteverbandes Schleswig-Holstein; 11

Sammlungen