Neuer Luftlinien-Tarif in Heidelberg. Die Marktforschung zeigt: Kunden im VRN schätzen den neuen entfernungsabhängigen eTarif.

Schmidt, Rüdiger/Schweizer, Thomas
DVV Media Group
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

DVV Media Group

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6847
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Seit dem 1. Januar 2015 bietet der VRN für alle Touch&Travel-Nutzer in Heidelberg einen entfernungsabhängigen elektronischen Tarif (eTarif) an. Der Fahrpreis setzt sich aus einem Grundpreis pro Fahrt von einem Euro plus 20 Cent je angefangenen Luftlinienkilometer zusammen. In einer umfangreichen Projektevaluation konnte der VRN zeigen, dass der neue eTarif Heidelberg die Nutzeranforderungen an einen kundenfreundlichen Tarif wie zum Beispiel Einfachheit, Transparenz, Flexibilität und Leistungsgerechtigkeit fast vollständig erfüllt. Das Konzept der Luftlinienentfernung erwies sich als technisch leicht umsetzbar und hervorragend kommunizierbar.
On January 1st 2015, VRN started offering a distance based electronic fare system (eTarif) to the touch&travel-users in Heidelberg. The fare consists of one euro base fare per ride and a flexible fare of 20 cents per beeline kilometer or part thereof. In a substantial project evaluation VRN was able to prove that the eTarif Heidelberg is almost entirely meeting user needs, e.g. such as simplicity, transparency, lexibility and pricing fairness. The concept of a beeline-distance turned out to be technically feasible without any problems and easy to communicate.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 1/2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 22-27

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen