Energiewende in Mitteldeutschland. Wirtschafts- und strukturpolitische Implikationen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 271,8/256

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Gegenstand der Publikation sind die wirtschafts- wie auch strukturpolitischen Implikationen der Energiewende vor allem für die mitteldeutschen Bundesländer. Die Publikation basiert auf einer Veranstaltungsreihe, in der der Managerkreis Mitteldeutschland der Friedrich-Ebert-Stiftung diesen komplexen Prozess ab Mitte 2015 aus mitteldeutscher Perspektive beleuchtet hat. In vier Fachgesprächen wurden zunächst verschiedene Aspekte im Detail diskutiert und untersucht. Hierbei ging es um die Auswirkungen auf die Kommunen generell, um neue Zwänge und Herausforderungen, die damit speziell den Stadtwerken erwachsen, um mögliche Folgen und Handlungskonsequenzen eines Ausstiegs aus der Verstromung der Braunkohle gerade für die Struktur in Mitteldeutschland sowie auch - was für die Mitglieder des Managerkreises besonders interessant ist - um die Rolle, die in diesen Prozessen der privaten Wirtschaft zukommt. Aus diesen Fachgesprächen entstand ein Impulspapier, das als Grundlage für die abschließende öffentliche Veranstaltung diente. Es ist ein Autorenpapier, bewusst streitbar als Meinungspapier im aktuellen energiepolitischen Diskurs zu verstehen. Die Ergebnisse der vier Fachgespräche, das Impulspapier wie auch eine Zusammenfassung der Podiumsdiskussion mit dem (damaligen) Finanzminister des Landes Sachsen-Anhalt und dem sächsischen Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr am 9. März 2016 in Leipzig, abgerundet durch ein Nachwort der Autoren bilden den Inhalt der vorliegenden Gesamtdokumentation des Projektes. Es soll einen Beitrag für den notwendigen Diskurs zwischen Wirtschaft und Politik in einem zentralen Politikfeld unserer Zeit leisten.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

44 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen