Industriestandort Frankfurt im Strukturwandel. Perspektiven der Investitions- und Verbrauchsgüterindustrie für die 90er Jahre.

Biehler, Hermann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

0724-6986

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/3207-4
BBR: C 22 819

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Der Studie, die von der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung und der Stadt Frankfurt gefördert wurde, geht es darum, Ziele und Möglichkeiten der Steuerung des Strukturwandels der Stadt in die Diskussion zu bringen. Eine zentrale Frage ist dabei, inwieweit die strukturellen Veränderungen in Frankfurt Ausdruck allgemeiner Trends sind und in welchen Umfang städtische Besonderheiten eine Rolle spielen. Den Schwerpunkt der Untersuchung bildet die Frankfurter Investitions- und Verbrauchsgüterindustrie, die ausführlich in ihren Strukturen und Trends beschrieben wird. Der wirtschaftliche Strukturwandel Frankfurts äußert sich nicht nur in der Schwerpunktverlagerung noch weiter in den tertiären Sektor und in der rückläufigen Bedeutung der Investitions- und Verbrauchsgüterindustrie, sondern auch in der Umstrukturierung innerhalb dieser Branche selbst. Mit den hierbei gewonnenen Erkenntnissen können schließlich Ansatzpunkte für entwicklungspolitische Strategien und Anforderungen an lokale bzw. regionale Politik auf verschiedenen Handlungsfeldern formuliert werden, die einmal die Verbesserung der Zusammenarbeit in der Region betreffen und die Vorgabe politischer Leitlinien einfordern: für die Industriepolitik, ein flächenpolitisches Konzept, ein Wohnungsbaukonzept, ein forschungspolitisches Konzept, ein Konzept für die (berufliche) Weiterbildung sowie ein Verkehrskonzept. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

124 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

IMU-Studien; 16

Sammlungen