Frauen und Stadträume. FrauenRäume Teil 2.

Drossard, Michaela/Weidner, Silke
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Mainz

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/321

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

In den Beiträgen des 4. Frauentages des Interdisziplinären Arbeitskreises Frauenforschung wird das komplexe Geflecht zwischen der Abwesenheit von FrauenRäumen bzw. ihrer negativen Konnotation und den neuen Räumen, die es zu erfinden bzw. zu erobern gilt, aufgezeigt. Im zweiten Teil der Veröffentlichung "FrauenRäume" des Interdisziplinären Arbeitskreises Frauenforschung werden die Stadträume von Kaiserslautern vorgestellt. Anhand zahlreicher Interviews wurden zunächst Frauen zu ihrer Einstellung zu den verschiedenen öffentlichen Räumen befragt. In einem weiteren Schritt sind die genannten Angsträume und Gefahrenzonen ausführlich dokumentiert und analysiert. Der Begriff der Angst- und Gefahrenräume wurde um den Bereich der unattraktiven Räume erweitert, um zu verdeutlichen, wie häufig sich Frauen tagsüber an wenig einladenden Orten aufhalten. Ausgehend von der Bestandsaufnahme werden Vorschläge für eine frauengerechte Stadtplanung unterbreitet. kl/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

75 S., Anh.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Veröffentlichungen Interdisziplinärer Arbeitskreis Frauenforschung; 8
Schriftenreihe des Pädagogischen Instituts der Univ. Mainz; 41

Sammlungen