Raummuster. Struktur - Dynamik - Planung.

Klartext
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Klartext

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Essen

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 150/32

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Raummuster - ein Schlüsselbegriff und zentraler Gegenstand der Raum- und Planungsforschung - ist die manifestierte Form der Raumstruktur. Die Raumstruktur ergibt sich aus der Komposition und räumlichen Konfiguration der Grunddaseinsfunktionen und natürlichen Gegebenheiten eines Raumes. Sie ist das Ergebnis des Zusammenwirkens aller für Struktur und Funktion eines Raumes verantwortlichen natürlichen und anthropogenen Faktoren wie z.B. Arbeits- und Wohnstätten, Verkehrserschließung und -bedienung sowie Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten. Diese Faktoren stehen in enger Wechselbeziehung und verändern sich mit der Zeit. Deshalb befinden sich Raummuster in einem permanenten strukturellen Veränderungsprozess. Aktuelle Determinanten für die Struktur und Dynamik von Raummustern sind z.B. Einflüsse der Globalisierung, internationale Migration, Digitalisierung, der demographische Wandel, der Klimawandel und die Energiewende. Die Struktur und Dynamik von Raummustern bestimmen die Lebensqualität in unserer Gesellschaft, ihre Wettbewerbs- und Widerstandsfähigkeit. Diese Überlegungen waren Anlass für die thematische Ausrichtung der Konferenz.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

418 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Blaue Reihe. Dortmunder Beiträge zur Raumplanung; 147

Sammlungen