Berufliche Eingliederungsprozesse von ausländischen Jugendlichen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2548-4
BBR: Z 703
IRB: Z 885
BBR: Z 703
IRB: Z 885
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ausländische Jugendliche streben Berufe an, die sowohl in der Bundesrepublik als im Heimatland gute Zukunftsaussichten haben. In städtischen Gebieten bestehen für die ausländischen Jugendlichen größere Chancen, eine Lehrstelle zu finden als in ländlichen Gebieten; ausgeglichen werden die schlechteren Gegebenheiten im ländlichen Raum durch vermehrte schulische Ausbildung. In den Landkreisen haben italienische Jungen bei der Lehrstellensuche fals die gleichen Chancen wie deutsche Hauptschulabhänger, sie sind erfolgreicher als deutsche Mädchen; unter den Türken finden mehr Mädchen als Jungen eine Lehrstelle. Obwohl gerade ausländische Jugendliche relativ schlechtere Chancen haben, auf einer Lehrstelle angenommen zu werden, halten sie noch ein Jahr nach Schulabschluß an diesem Wunsch fest. - Bals
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1985), H.6, S.499-503, Lit.