Vollständige Barrierefreiheit: für wen, wie, wo und bis wann? Folgen einer Bestimmung im neuen Personenbeförderungsgesetz.

Reinberg-Schüller, Hartmut
Alba
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alba

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6847
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Nutzung des ÖPNV soll nach dem novellierten Personenbeförderungsgesetz bis zum 1. Januar 2022 vollständig barrierefrei möglich sein. Was unter einer vollständigen Barrierefreiheit zu verstehen ist, wie sie letztlich ausgestaltet werden sollte und welcher Finanzaufwand hierfür notwendig wird, sind von Aufgabenträgern, zusammen mit Behindertenverbänden und Verkehrsunternehmen zu klärende Fragen. Deutlich ist jedoch bereits heute: Ein - wie auch immer ausgestalteter - barrierefreier ÖPNV ist aufgrund der geschätzten Kosten bis zum 1. Januar 2022 nicht erreichbar.
According to the novelized passenger transport act, using a fully accessible public transport should be possible up to January 1st, 2022. What is supposed to mean fully acces-sible, how should it finally be designed and which financial efforts are necessary? This is to be discussed by the authorities together with the associations of disabled people and the transport companies. However, it is already noticeable: a - however designed - fully accessible public transport is - according to the estimated costs - not to be realized up to January 1st, 2022.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 10

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 17-21

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen