Subjective assessments of neighborhood quality by size of place. (Die subjektive Einschätzung der Nachbarschafts-Wohnumfeld-Qualität nach der Größe der Siedlung.)

Dahmann, Donald C.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 1775
IRB: Z 1171

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Nach objektiven Gesichtspunkten nimmt die Wohnumfeldqualität insgesamt mit zunehmender Größe einer Siedlung ab. Aufgrund von empirischen Erhebungen wird versucht, die einzelnen subjektiven Einschätzungen dieses Phänomens zu umschreiben. Dabei werden unter Qualität des Wohnumfeldes oder der Nachbarschaftsqualität zahlreiche Merkmale verstanden wie Lärm, Kriminalitätsrate, Verkehrssituation, Abfallbeseitigung etc. Als Ergebnis wird festgestellt, dass es weder nach objektiven wie nach subjektiven Maßstäben keine linearen Beziehungen zwischen Wohnqualität und Stadtgröße gibt, sondern dass es Gruppierungen gibt, die innerhalb einer Bandbreite gleiche Qualitäten aufweisen. Das Ergebnis wird als wichtige Grundlage für politische Entscheidungen auch auf nationaler Ebene gesehen. (hj)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Urban Stud.; 20(1983), Nr.1, S.31-45, Abb., Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen