Location and spatial pricing theory with nonconvex transportation schedules.

Stahl, Konrad
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/1047-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Ein Modell des Konsumentenverhaltens wird entwickelt, in dem auf Grund einer Nicht-Konvexität der Transportkosten, die notwendig sind um die gewünschen Konsumgüter zu erhalten, Konsumenten Standorte bevorzugen, welche eine große Auswahl an Gütern bieten. Die Auswirkungen auf die Balance des Anbieters zwischen Standort und Preis-Strategie werden an zwei Beispielen diskutiert. "Agglomerierte Ökonomien" entstehen natürlich und führen dazu, daß sich Händler räumlich zusammentun und daß sie anschließend höhere Preise verlangen, als wenn sie räumlich getrennt wären, obwohl die Konkurrenz steigt. Die Höhe bzw. die Unterschiede der Preise werden erläutert. on/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Dortmund:(1980?), 21 S., Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Working papers in economic theory and urban economy; 338

Sammlungen