Globale und demografische Herausforderungen - Gefährdungen oder neue Chancen der Demokratie?
vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
1867-8815
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 7832
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
"Die Verfassung, die wir haben [ ... ], heißt Demokratie, weil der Staat nicht auf einige Bürger, sondern auf die Mehrheit ausgerichtet ist." So definierte der griechische Staatsmann Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) die Demokratie. Heute hat sich die Demokratie spätestens seit dem Ende des Ost-West-Konfliktes als erfolgreichste Staatsform etabliert. Dennoch ist sie derzeit mit globalen und demografischen Herausforderungen konfrontiert, die sich sowohl als Gefährdungen wie auch als Chancen auswirken können. Die Prozesse der Globalisierung, neue globale Herausforderungen und die europäische Einigung führen zu einer Verlagerung der politischen Entscheidungskraft auf höhere Ebenen, was wiederum zu Bürgerferne und Legitimitätsverlust führen kann.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Forum Wohnen und Stadtentwicklung
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 170-172