Wohnungsleerstand. Wohnungsüberangebot oder Wohnungsbauförderung?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 299
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Es werden die Ergebnisse einer Erhebung zur Leerstandssituation zum 31.12.1983 im Verbandsgebiet beim Verband westfälischer und lippischer Wohnungsunternehmen e.V. dargestellt. Der Wohnungsbestand wurde nach Alter und Finanzierung in 9 Kategorien unterteilt. Die Wohnungsleerstände wurden besonders eingehend auf ihre Vermietungsschwierigkeiten analysiert. Die vermietungsschwierigen Wohnungen wurden daher nach Wohnungsgröße und Miethöhe differenziert. Die zunehmenden Leerstände sind nicht die Folge eines sich normalisierenden Wohnungsmarktes mit natürlicher Reservebildung, sondern sind die Folge einer falschen Wohnungsbaufinanzierung der 70er Jahre, da überwiegend Neubauten ab 1970 mit einer Miete von über DM 6,-/qm leerstehen. hg
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 37(1984)Nr.8, S.371-374, 376-377, Tab.