Die staatliche Waldankaufspolitik als Bestandteil der Forstpolitik - Eine Untersuchung am Beispiel der Landesforstverwaltung Baden-Württemberg.

Volz, Karl-Reinhard
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 92/806-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die Studie untersucht, angelehnt an tradierte forstliche und forstpolitische Betrachtungen des Staatswaldes, die Frage der Legitimation der Staatswaldankäufe, insbesondere der Staatswaldvermehrung, d. h. unter welchen konzeptionellen Voraussetzungen die Waldankäufe als Instrument staatlicher Forstpolitik eingesetzt worden sind bzw. künftig eingesetzt werden können. Es wird ein Erklärungsmuster für die bisherige Waldankaufspolitik der Landesforstverwaltung Baden-Württemberg aufgezeigt. Durch eine analytisch-empirische Untersuchung der Waldankaufspolitik der Baden-Württembergischen Landesforstverwaltung (Verkaufsmotive der Waldbesitzer und Ankaufsmotive der Verwaltung) versucht der Autor, das politische Handeln administrativer Institutionen darzustellen. Im Rahmen dieser Arbeit wird das Wissen über Handlungsalternativen und ihre Konsequenzen für die Gestaltung zukünftiger forstpolitischer Konzepte thematisiert. roro/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

II, 166 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Forstliche Forschungsberichte; 108

Sammlungen