Integration von Wohnungspolitik in Stadtentwicklungsplanung. Problemanalyse und Versuch der Konzipierung einer auf Vermeidung stadt-struktureller und sozialer Disparitäten ausgerichteten kommunalen Wohnungspolitik auf Basis einer teilräumlichen Vertrautheitsplanung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/2151
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Inhalte staatlicher (Bund) und auch kommunaler Wohnungspolitik werden insbesondere unter dem Aspekt ihrer sozialpolitischen Orientierung beleuchtet; insgesamt wird die inhaltliche Strukturierung des Themas auf diese Komponente ausgerichtet. Es wird gefragt, ob die Behebung der vorwiegend durch die Wohnungsmarktprozesse sich ergebenden räumlichen und sozialen Benachteiligungen durch kommunale Wohnungspolitik möglich ist. Gegenstand dieser Arbeit sind also nicht einzelne Instrumente der Planung, sondern Defizite in den Inhalten und der Zielbestimmung der Wohnungspolitik sowie hieraus abgeleitete, planungsprozessuale Strategien, welche an den Fallbeispielen Nürnberg und Dortmund erläutert werden. Als Praxis-Beispiel zu dieser Fragestellung wird das "Stadthaus-Konzept" vorgestellt. ed/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Freiburg:Hochschulverlag (1981), 246, IXL S., (tech.Diplomarbeit; Dortmund 1980)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Hochschulsammlung Ingenieurwissenschaft Planung; 3