Zum Problem der Abgrenzung regionaler Arbeitsmärkte.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Ser 941-H18-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Bezugsgröße für die kommunale Wirtschaftsförderung sind neben den Einwohnern der Stadt auch die Bewohner des Umlands als Arbeitsbevölkerung und potentielle Nutzer der städtischen Einrichtungen. Daraus ergibt sich die Bedeutung regionaler Arbeitsmärkte für die Stadtforschung. Untersucht werden in diesem Beitrag mögliche Kriterien zur Abgrenzung regionaler Arbeitsmärkte. Neben methodischen Aspekten werden dabei auch Fragen der Verfügbarkeit von Daten und die Handhabung der Datenbasis behandelt. mst/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Beiträge von Statistik und Stadtforschung zur kommunalen Wirtschaftsförderung.Hrsg.: Deutscher Städtetag, Köln: (1980), S. 107-116, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
DST-Beiträge zur Statistik und Stadtforschung; 18