Entwicklungsunterschiede zwischen den nordrhein-westfälischen Ballungsgebieten. Befund u. Erklärungsansätze.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 108
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Keiner der drei nordrhein-westfälischen Ballungsräume (Ruhrgebiet, Köln-Bonn, Düsseldorf) konnte zwischen 1977 und 1984 mit der Wirtschaftsentwicklung der übrigen Bundesrepublik Schritt halten. Köln-Bonn hat dabei vergleichsweise besser abgeschnitten als das Ruhrgebiet, welches das Schlußlicht bildet. Die regionalen Unterschiede können sowohl durch strukturelle als auch durch standortspezifische Faktoren ergänzt werden. Dazu gehören vor allem regionstypische Produktionsprogramme, deren historisch gewachsene Verflechtungen z.B. bei Maschinenbau und Bergbau zu unterdurchschnittlichen Wachstumsraten auch bei denjenigen Investitionsgütern führen, die in anderen Regionen prosperieren. Ebenso zeigt der tertiäre Bereich unterdurchschnittliche Entwicklungen in den Zweigen, die vom Verarbeitenden Gewerbe abhängig sind. Die Chancen, diese Strukturen mit Förderpolitiken kurzfristig zu ändern, werden gering eingeschätzt. - Si.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: RWI-Mitteilungen, Berlin, 37/38(1987), H.2, S.217-237, Kt.; Tab.; Lit.