IJsselmeerpolders. Inpoldering en ontwikkeling.

Pinkers, M. J. H. P.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 549

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Nachdem der Abschlussdeich der Zuiderzee 1932 fertiggestellt war, wurden in dem neuen Ijsselmeer mehrere Polder für landwirtschaftliche Nutzung angelegt. Die einzelnen Abschnitte der Kultivierung zu Ackerland, die damaligen Ansiedlungen der Einzelgehöfte mit kleinen Dorfkernen und die Aufgaben der Verwaltung werden beschrieben. Bevölkerungszunahme und Änderung der ländlichen Lebensgewohnheiten führten zu Planungsänderungen; im Einzugsbereich Amsterdams werden in den Poldern zwei Städte, Lelystad und Almere, gebaut, Freizeit- und Erholungsgebiete eingerichtet und ländliche Gebiete neu strukturiert. Jährlichen Ausgaben der Verwaltung von 200 Mio. Gulden stehen private Investitionen von 500 Mio. Gulden gegenüber. Über die Einpolderung des Markermeers ist bisher nicht entschieden. nb

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Polytech.T.(pt) 37(1982)Nr.9, S.47-52, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen