Das ABC des Marktes. Teil C. Marktplatz. Der Winterfeldplatz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/774-C-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Teil C der dreiteiligen Veröffentlichung stellt eine Auswahl kleinerer Texte vor, die sich alle um den Winterfeldplatz in Berlin-Schöneberg drehen, der 1968 und in den folgenden Jahren zu einem Ort wurde, wo man verfolgen konnte, wie Milieu entsteht, sich hält und verändert. Sie sind geschrieben aus dem Erleben des Autors, als er in seiner Nähe lebte und der Winterfeldplatz "sein Markt" war. In der Anordnung der Berichte und Texte wird das Allgemeinere der gemachten Erfahrung freigelegt, dem, was konstituierend für den öffentlichen Raum der Stadt ist, was das menschliche Beziehungsnetz öffnet, und neben der unmittelbaren erlebten Geschichte bleibt auch das theoretisches Interessen sichtbar, das um Karl Marx und Alfred Sohn-Rethel kreist. Was ist der geschichtliche Prozess, wie entwickeln sich die Formen vom Agora bis zu den heutigen Plätzen und wie ist der Mensch mit dem Markt verbunden als ein die Gesellschaft konstituierendes Element, für das es keinen Ersatz gibt? Die etwa 40 Texte aus den Jahren 1976 bis 1985 sind geschrieben in dem Jahrzehnt nach den aufwühlenden 60er Jahren, in denen um den Wochenmarkt in Schöneberg ein Milieu konzentrierte, das sich Stück für Stück, gebildet hatte und heute nur noch in Spurenelementen vorhanden ist. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
108 S.