Bauinvestitionscontrolling - Baukosten einhalten und wirtschaftlich bauen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 2141-2008,3
DST: E ser2/1
DST: E ser2/1
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Bauinvestitionscontrolling ist im Hoch- und Tiefbau die Voraussetzung, das Gebot der Kommunalverfassungen aller Länder nach sparsamer und wirtschaftlicher Haushaltsführung in die Praxis umzusetzen. Dem Wirtschaftlichkeitsziel (möglichst geringer Aufwand zur Erreichung eines bestimmten Zwecks) muss gegen unrealistische Nutzerforderungen, baugestalterische und bautechnische Wünsche zu angemessener Berücksichtigung verholfen werden. Der Bericht zeigt, wie Strukturen und Prozesse eines wirkungsvollen Bauinvestitionscontrollings so angelegt werden können, dass Bauplanungen unterstützt, die jeweiligen Projektabläufe (Bedarfsermittlung, Planung, Budgetzuschnitt, Steuerung, Bauausführung) transparenter und steuerbarer und somit letztendlich Baukostenüberschreitungen vermieden werden können. Die Einrichtung eines wirkungsvollen Bauinvestitionscontrollings sollte auf folgenden Eckpunkten beruhen: Systematisierte Kosteninformationen als Entscheidungsgrundlage; Strukturierter Handlungsrahmen; Gestaltung des Planungs- und Entscheidungsprozesses durch Unterteilung der Projektabläufe (Planung und Ausführung) in Phasen; Definierte Entscheidungsfindung; Einrichtung einer für das Bauinvestitionscontrolling zuständigen Stelle.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
107 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
KGSt-Bericht; 3/2008