Die Struktur der Gebäude und der Wohnungen in den Augsburger Stadtbezirken. Ergebnisse der Volkszählung 1987.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/1877-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
ST

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Bericht über die Struktur der Gebäude und Wohnungen in den Augsburger Stadtbezirken ist als Nachschlagwerk zur schnellen Information konzipiert. Die Stadt Augsburg legt hiermit die Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung von 1987 vor. Die Gebäudestruktur wird aufgegliedert nach Wohnungszahl, dem Baualter und der Beheizungsart. Die Wohnungen werden erfaßt nach Raumzahl, der öffentlichen Förderung, dem Gebäudealter, der Beheizungsart, den Besitzverhältnissen, der sanitären Ausstattung, sowie nach der Miethöhe in der Differenzierung nach sozialen Gruppen und nach Baualtertypen. Hinweise auf die Wohnungsversorgung ergeben sich aus den Bezugsziffern nach Räumen je Person, sowie der Wohnfläche je Person. Zwischen 1968 und 1987 hat sich der Bestand an bewohnten Gebäuden um 21Proz. erhöht. gb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Augsburg: (1989), 153 S., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Stadtentwicklung, Stadtforschung und Statistik; 12

Sammlungen