Bahnhof Friedrichstraße. Städtebauliches Strukturkonzept.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 92/1829-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
GU
PL
GU
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit dieser Broschüre wird ein erster Vorschlag zur Neuordnung des Gebietes um den Bahnhof Friedrichstraße in Berlin-Mitte vorgelegt. Die Methode für die Wiedergewinnung der Identität der Berliner Mitte ist die kritische Rekonstruktion. Im Gutachten wird zunächst der aktuelle Zustand des ausgewählten Bereichs beschrieben und hieraus Grundsätze für die weitere städtebauliche Gestaltung abgeleitet. Im Rückgriff auf den historisch städtebaulichen Charakter sind im Gesamtbereich drei Einzelbereiche zu unterscheiden: die alte Dorotheenstadt, die ehemaligen Spreewiesen und das Nordufer. Für diese Gebiete wird der bauliche Bestand und die Parzellierung für die Jahre 1938 und 1991 kartographisch dargestellt. Als Ziele einer städtebaulichen Regulierung werden die Blockschließung, die funktionale Aufgliederung und die Wiedergewinnung des städtebaulichen Gleichgewichts genannt. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1992), 39 S., Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Städtebau und Architektur; 4