Die Tragfähigkeitsproblematik in der Raumforschung.

Mattig, Ulfrid
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1973

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 74/4141

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Tragfähigkeitswerte, die z.B. mögliche Menschenzahlen in einem Raum angeben, sind für die Raumplanung von großer Bedeutung, weil sich daraus Fragen der Verkehrsentwicklung, Wohnungs- und Schulneubauten, Industrieansiedlungen, bevölkerungspolitische Konsequenzen usw. ableiten lassen.Ursprüngliche Absicht dieser Arbeit war es, die Tragfähigkeit eines konkreten Untersuchungsraumes zu bestimmen des obersten Teiles des Montafontals in Vorarlberg, Österreich.Auf der Suche nach einem Konzept für die Lösung dieser speziellen Problemstellung wurden verschiedene Ansätze der Tragfähigkeitsforschung analysiert und als unzureichend befunden.Sämtliche Konzepte waren unter Vernachlässigung insbesondere der ökologischen Aspekte zu speziell auf ökonomische Bedürfnisse ausgerichtet.Aus diesem Grund beschränkt sich die Arbeit darauf, einen Beitrag zur begriffstheoretischen Klärung des Terminus ,,Tragfähigkeit'' zu leisten, wobei besonders die Erforschung aller relevanten Tragfähigkeitsfaktoren und deren komplexe Wirkungszusammenhänge berücksichtigt wird.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin, (1973) 159 S., Tab.; Lit.; Zus.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen