Die profanen Bau- und Kunstdenkmäler der Stadt Linz. Die Altstadt. I. Teil. Die Linzer Altstadt; Umschlagtitel.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/2852-1.-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Band "Die Linzer Altstadt" ist der zweite der Österreichischen Kunsttopographie, der Linz gewidmet ist. Der Autor des Bandes "Die Linzer Kirchen", Justus Schmidt, ein profunder Kenner der Geschichte der Stadt, konnte selbst noch wesentliche Vorarbeiten zu den Profanbauten von Linz leisten. Nach seinem Ableben hat der aus Linz stammende Kunsthistoriker Alexander Wied die Erfassung und Beschreibung der historischen Bauten weitergeführt und für die Altstadt innerhalb der ehemaligen Befestigungsanlagen, die eine natürliche Einheit bildet, zum Abschluß gebracht. Die dem beschreibenden Teil des Bandes vorangestellte Einleitung über die städtebauliche Entwicklung von Linz greift notwendigerweise über die topographischen Grenzen der Altstadt hinaus und ist auf die Stadt als Ganzheit gerichtet. Weitere Kapitel sind der Vor- und Frühgeschichte von Linz sowie alten Ansichten und den Denkmälern der Altstadt gewidmet. st/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wien: Schroll & Co.(1977), 550 S., Abb.; Lit.; Reg.; Grundr.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Österreichische Kunsttopographie; XLII

Sammlungen