Wirtschaft und Gesellschaft Nürnbergs im Zeitalter des Merkantilismus - 1646-1806. Eine methodologische Fallstudie.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1970
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: Zs 790
BBR: Z 96
BBR: Z 96
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Ausgehend von den äußeren Bezugspunkten und deren Auswirkung auf die Stadt Nürnberg, wird zunächst die Gewerbesituation in der Stadt nach dem 30jährigen Krieg dargestellt.Dabei wird die Stadt nicht nur als isolierter Wirtschaftsfaktor betrachtet, sondern im Spannungsfeld Reich und in- und ausländische Territorialstaaten gesehen.Breiten Raum nehmen die Darstellungen über die einzelnen Gewerbebereiche unter dem merkantilen Wirtschaftssystem ein.Doch wird der gesamte Prozeß in der wirtschaftlichen Entwicklung nach dem Kriege auch in seiner gesellschaftsprägenden Kraft erkannt.So ist eine permanente Auseinandersetzung zwischen den beharrenden eingesessenen Gruppen in der Stadt, und den immer drängender werdenden Forderungen neue Impulse im Wirtschaftsleben zu ermöglichen, deutlich hervorgehoben.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Wiesbaden Bd. 57 (1970), H. 3, S. 289-322, Lit.