Sich ändernde Nutzungsansprüche an städtische grüne Freiräume.

Klaffke, Kaspar
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 911
BBR: Z 250
SEBI: Zs 2772-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Von verschiedenen Ansätzen aus, aber in gleicher Stoßrichtung, wird heute auf breiter Ebene Kritik an gesellschaftlichen Entwicklungen geübt, die zu einer katastrophalen Zerstörung der Natur führen. Nach dem allgemeinen Selbstverständnis der Landespflege ist es verlockend, zu glauben, dass ihr Tätigkeitsfeld von dieser Kritik nicht betroffen sei. Denn bemüht sie sich nicht seit eh und je darum, Harmonie zwischen Menschen und Natur herzustellen? Die Frage ist ohne große Überlegung zu bejahen, aber besinnt man sich, wird die in dieser Hinsicht gewohnte Selbstzufriedenheit von Zweifeln beschlichen. Auch die Landespflege hat sich weitgehend der Existenzweise des Habens verschrieben, und sie blickt darin auf eine alte Tradition zurück. -y-

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Gartenamt 30(1981)Nr.12, S.841-843, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen