Sanierungsreife Stadtquartiere und das Problem ihrer künftigen Nutzung.

Beck, Tilmann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1969

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SI B 624 SIDOC

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW
KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Gründe von Sanierungsvorhaben werden genannt; 1. Wohnungssanierung aufgrund mangelnder sanitärer Ausstattung/Bauzustand/mißbräuchlicher Nutzung; 2. Sanierung infolge von Verkehrsmaßnahmen; 3. Sanierung zur Aktivierung innerstädtischen Lebens; 4. Behebung eines Folgeeinrichtungs-Defizits; Sanierung zur Pflege des Stadtbildes (Denkmalschutz). Als Beispiel einer Stadterneuerungsmaßnahme wird auf eine Studie über Carouge (bei Genf) eingegangen; das Hauptproblem des Stadtgefüges von Carouge stellt sich in den beiden möglichen Entwicklungseinrichtungen dar einmal kann durch eine Spezialisierung einzelner Funktionen im Rahmen der Agglomeration Genf der bereits eingetretene Verfall der Bausubstanz in Richtung eines Auffangbeckens für einkommensschwache Bevölkerungsgruppen beschleunigt werden. Die andere Entwicklungsmöglichkeit sieht die Stadtstruktur Carouges als in sich geschlossenes Ganzes innerhalb der Agglomeration vor, wobei soziale Komponenten sicherlich für die zweite Variante sprechen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Lammers, Gadso u.a.; Stadtsanierung.Hrsg.Universität Karlsruhe, Institut für Städtebau und Landesplanung Karlsruhe, (1969) S. 31-43, Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen