Abschied von der Provinz? - Strukturwandel des ländlichen Raumes und staatliche Politik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/4484
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Umwälzungsprozeß des Landwirtschaftssektors in den ländlichen Regionen innerhalb der letzten 20 Jahre stellt einen für die Geschichte der BRD einmaligen Vorgang dar. Siedlungsstrukturen und soziale Beziehungen werden weit stärker verändert als durch die Versuche einer Siedlungspolitik oder Abwanderung von Bauernkindern in die Städte zur Zeit des Kaiserreichs und der Weimarer Republik. Dieser Strukturwandel erzeugt Folgeprobleme, die von der Gesellschaft gelöst werden müssen. Die Neuordnung der ländlichen Regionen als staatliche Aufgabe einer gesellschaftlichen Lösung der Defizite des Umwälzungsprozesses, als Versuch der staatlichen Lenkung und Planung dieses Prozesses ist Gegenstand dieser Arbeit. Die Genese staatlicher Aufgabenstellung und - damit systematisch verknüpft - die Struktur staatlicher Problembearbeitung (bürokratische Lösungsformen) werden konkret-historisch analysiert. sw/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Offenbach: Plakat-Bauernverlag (1977), 192 S., Abb.; Tab.; Lit.(pol.Diss.; FU Berlin 1975)