Amplitudenmodulation - Wirkung auf den Menschen, Richtcharakteristik und Dopplereffekt.
Springer-VDI-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer-VDI-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
1863-4672
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 250,1 ZB 4813
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Ein Ansatz zur Bewertung der Wirkung der Amplitudenmodulation (AM) von Windenergieanlagen (WEA) auf Menschen wird ausgehend von Schallpegelmessungen bei Windparks und Einzelanlagen in der Praxis entwickelt. Aus Vorwissen der Literatur und eigenen Messungen werden Hörproben aus Messdaten erarbeitet und diese Stimuli von Probanden beurteilt. Die Ergebnisse der Hörversuche validieren die prognostizierte Wirkungsfunktion, sodass sie als eine operative Hilfe zur Entwicklung von Schallminderungsmaßnahmen dienen kann. Im zweiten Teil der Untersuchung wird auf die Richtungsabhängigkeit der AM, nicht zu verwechseln mit der Richtwirkung der WEA, eingegangen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Lärmbekämpfung : Zeitschrift für Akustik, Schallschutz und Schwingungstechnik
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 159-173