Multifunktionale Landnutzung am Stadtrand. Innovative Landschaftsentwicklung durch Integration von Naturschutz, Landwirtschaft und Naherholung am Beispiel Hannover-Kronsberg. Abschlussbericht zum F+E-Vorhaben "Multifunktionale Landnutzung am Stradtrand - Beispiel Hannover-Kronsberg" - wissenschaftliche Begleituntersuchung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn-Bad Godesberg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2005/3395
IfL: Z 1019 - 15

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Stadt Hannover entwickelte ein Konzept, wie in der Randzone zwischen Stadt und Land das Bedürfnis der Bevölkerung nach Naherholung mit den Interessen des Naturschutzes und einer ökologischen Landbewirtschaftung in Einklang gebracht werden kann - eine multifunktionale Landnutzung für den suburbanen Raum. Die Umsetzung dieses Erprobungs- und Entwicklungsvorhabens wurde 2003 vorgestellt (Schriftenreihe Angewandte Landschaftsökologie, Heft 57). In der jetzigen Publikation werden die Ergebnisse der ökologischen, ökonomischen und soziologischen Begleituntersuchungen analysiert und bewertet. Zudem werden zahlreiche Empfehlungen für die Umsetzung von vergleichbaren Konzepten zur multifunktionalen Landnutzung gegeben. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

188, XX S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Naturschutz und biologische Vielfalt; 15

Sammlungen