Gedankensplitter zu dispers verteilten und arrondierten Grünflächen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 911
BBR: Z 250
SEBI: Zs 2772-4
BBR: Z 250
SEBI: Zs 2772-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor wendet sich gegen eine "Verstreuung" kleinster Grünflächen in Wohngebieten. In dem Beispiel eines Bebauungsplanentwurfes für ein Wohngebiet sind über 4 ha Grünfläche als Klein- und Restflächen verbraucht worden. Auf diese Weise wird eine hohe Summe kaum nutzbarer Freiflächen geschaffen. Bei zentraler Anordnung wäre der Freizeitwert höher. Es ist darüber hinaus Vergeudung öffentlicher Mittel, wenn die Flächen zur Eingrünung von Privatgaragen als öffentliche Grünflächen ausgewiesen werden. cs
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gartenamt 30(1981)Nr.7, S.512-514, Abb.