Raumpolitische Diskurse um Metropolregionen. Eine Spurensuche im Verdichtungsraum Rhein-Ruhr.
Rohn
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Rohn
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2008/593
IFL: 2007 B 0915 - 01
IFL: 2007 B 0915 - 01
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Metropolregionen stehen seit einigen Jahren im Fokus raumpolitischer Diskurse in Europa. Auch in Deutschland werden in einigen strategischen Dokumenten die besondere Rolle einzelner Verdichtungsräume als Metropolregionen hervorgehoben und die regionalen Stakeholder aufgefordert, diese Metropolregionen als "neue Handlungsräume" zu begreifen. Die umfangreiche Analyse raumpolitischer Diskurse um eine Metropolregion Rhein-Ruhr im Zeitraum 1995-2005 zeigt aber, dass diese Diskurskonjunktur keinesfalls ein Selbstläufer ist. Es werden die zahlreichen Gründe offengelegt, weshalb die Metropolregion Rhein-Ruhr nach wie vor ein raumpolitisches Konstrukt ist. Aus den Erkenntnissen der Fallanalyse sowie den methodischen und theoretischen Bausteinen werden Folgerungen zur diskursiven Produktion von Metropolregionen abgeleitet. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
218 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Metropolis und Region; 1