Höchste Zeit, wasseraktiv zu werden. Sanierungsbedarf und Instandhaltungsstrategien der Wasserwerke.
Alternative Kommunalpolitik
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Alternative Kommunalpolitik
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bielefeld
Sprache
ISSN
0941-9225
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 740 ZB 6736
BBR: Z 555
BBR: Z 555
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Wie es um den Zustand der Kanalisation bestellt ist, wird seit 1984 regelmäßig von der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) bei den kommunalen Betrieben abgefragt. Aus dem aktuellen Zustandsbericht für 2015 wird deutlich, dass etwa ein Fünftel aller Kanäle im rund 600.000 Kilometer langen Netz kurz- bis mittelfristig zu sanieren sind. Defekte Kanalisationen sind in mehrfacher Hinsicht bedenklich, denn je nach Höhe des Grundwasserspiegels gelangt Abwasser ins Grundwasser oder Grundwasser gelangt ins Abwasser. Große Fremdwasseranteile treiben die Stromkosten für die Pumpwerke in der Kanalisation in die Höhe und verschlechtern den Wirkungsgrad der Abwasserreinigung. Ähnlicher Handlungsbedarf gilt auch für das Trinkwassernetz. In der Wasserversorgung geht man davon aus, dass die Rohre eine technische Lebensdauer von 50 Jahren haben. Um einen Substanzverlust zu vermeiden, müssten demnach jedes Jahr zwei Prozent der Leitungen erneuert werden. Vor diesem Hintergrund wird in dem Beitrag darüber berichtet, wie in der Wasserwirtschaft mit diesen Herausforderungen umgegangen wird. Neuerdings spricht man auch bei Kanal- und Kläranlagenbetrieben vom Asset-Management. Darunter versteht man, dass das Anlagevermögen - in diesem Fall die Kanäle - so in Schuss gehalten wird, dass kein Substanzverlust eintritt. Außerdem werden sich die Verantwortlichen in Zukunft immer häufiger mit dem Water Safety Plan auseinandersetzen müssen, der ein Risikomanagement vorsieht, das vom Grundwassereinzugsgebiet bis zum Wasserzähler der versorgten Gebäude reicht.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
AKP. Fachzeitschrift für Alternative Kommunalpolitik
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 33-35
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Versorgung , Wasser , Wasserqualität , Wasseraufbereitung , Gewässerschutz , Entsorgung , Abwasser , Abwasserreinigung , Schadstoff , Grenzwert , Kanalisation , Abwasserkanal , Trinkwasserleitung , Instandhaltung , Sanierungsmaßnahme , Wasserwirtschaft , Kostenvergleich , Leistungsvergleich , Kennwert , Befragung , Auswertungsmethode