Gutachten und Stellungnahme zum Standortsicherungsplan für Wärmekraftwerke im Energiesparprogramm für Bayern.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/542-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

GU

Autor:innen

Zusammenfassung

Gegenstand des Gutachtens bildete die Untersuchung der Fragen, inwieweit die geplante Errichtung eines konventionellen Heizkraftwerkes hinsichtlich der Belastung der Bewohner des Standortraums zumutbar ist und ob das dem Standortsicherungsplan zugrunde gelegte Konzept der Berteilungsplanung im Bereich der Energieversorgung wissenschaftlich haltbar ist. Die Gutachter gelangen zu dem Ergebnis, daß mit dem Standortvorschlag Ismaning vor allem Umweltlasten aus der Stadt München in deren Umland abgewälzt werden sollen, wodurch die sozial-räumlichen Ungleichgewichte in der Region München verstärkt würden. Außerdem werden die Nicht-Berücksichtigung und Nichtabwägung wesentlicher Belange der räumlichen Energieversorgung im Standortsicherungsplan kritisiert. Es wird ein Erfassungs- und Darstellungsschema vorgelegt, das die bereits bestehenden, die beim derzeitigen Planungsstand zu erwartenden sowie die vom Heizkraftwerk selbst ausgehenden Belastungen in Beziehung setzt. bp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: (1978), 53 S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen