Siedlungsmodelle - Neue Wege zu preiswertem, ökologischem und sozialem Wohnen in Bayern. 7. Wohnungen und Haustypen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-98/1198-7.
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Heft stellt das Thema "Grundrisse" in den Vordergrund. In der Bündelung der Modellvorhaben des Experimentellen Wohnungsbaus wie etwa den Programmen "Ökologischer Wohnungsneubau" und "Das bezahlbare eigene Haus" entstand im Rahmen der Siedlungsmodelle ein breites Spektrum an Wohnungen und Haustypen, das es zu dokumentieren lohnt. Die Beispiele zeigen, wie Lösungen für zukunftsfähige, belastbare und flexible Haus- und Grundrisstypen entwickelt wurden: für zwei- und dreigeschossige Reihenhäuser mit und ohne Dachgeschoss, für Geschosswohnungen und Mischformen. Die Instrumente der Qualitätssicherung - angefangen vom Architektenwettbewerb über die Bebauungspläne bis hin zu informellen Instrumenten - haben ihre Wirkung gezeigt. Der Dokumentation sind Beiträge vorangestellt, die die Herausforderungen der heutigen Zeit an den künftigen Siedlungs- und Wohnungsbau beleuchten und analysieren. Einleitend werden die soziologischen Rahmenbedingungen erläutert. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
88 S.