Sozialgeographie. Eine disziplingeschichtliche Untersuchung zur Entwicklung der Anthropogeographie.

Thomale, Eckhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1972

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 74/5038

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Der disziplingeschichtliche Werdegang der soziologischen Bezüge in der Anthropogeographie wird seit dessen wissenschaftlicher Begründung um 1900 bis zur gegenwärtigen Einmündung in eine eigenständige Sozialgeographie dargestellt. Gemessen am naturwissenschaftlichen Ausgangspunkt der Geographie als Wissenschaft hat die Anthropogeographie Wesentliches zur Aufhellung des Fragestellungsdreiecks Mensch, Gesellschaft und Raum beigesteuert. Als methodische Phasen der Entwicklung lassen sich die ,,beziehungswissenschaftliche Phase'' (F. Ratzel), die ,,morphologische Phase'' (O. Schlüter), die ,,funktionale Phase'' (W. Christaller), die heutige ,,strukturelle Phase'' (H. Bobek) und der Beginn einer ,,prozessualen Phase'' (F. Schaffer) festhalten. Diese Phasenfolge hat ihre Entsprechungen im Werdegang der geographisch orientierten Sozialforschung gefunden. Der empirischen Sozialforschung, insbesondere deren sozial-raumbezogenen Teilbereichen, wird in Zukunft wesentlich mehr Gewicht verliehen werden müssen. - Im Anhang wird eine Bibliographie zur Sozialgeographie gegeben.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Marburg(1972) 265, 95 S., Abb.; Lit.; Zus.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Marburger geographische Schriften; 53

Sammlungen