Von der Lukasklause zum Guericke-Zentrum.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Magdeburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2010/1745

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Beiträge der Broschüre berichten von der Einrichtung des wissenschafts- und technikgeschichtlichen Museums Guericke-Zentrums Magdeburg auf dem Lukashügel und im Schwerpunkt über die Geschichte seiner Bebauung. Diese reicht zurück ins 13. Jahrhundert mit der Errichtung des Wehrturmes "Welscher Turm", der später unter dem Namen Turm "Preußen" Bestandteil des Altstadtbefestigung Magdeburgs im 18. Jahrhundert war. Der 1893 gegründete Künstlerverein "Sankt Lukas" erwarb 1902 den Turm und baute an diesen historischen Turm in der Art eines kleinen Schlosses Wohn-, Sitzungs-, Ausstellungs- und Atelierräume an: die noch heute so genannte Lukasklause. Letzte Etappe der Baugeschichte ist der im Rahmen der IBA Stadtumbau Sachsen-Anhalt geplante Erweiterungsbau als zentrale Anlaufstelle des Guericke-Zentrums nebst einer Neugestaltung der Freiflächen des Areals.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

32 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

IBA Stadtumbau 2010

Sammlungen