Kleffel, Köhnholdt, Gundermann. Themen und Standpunkte.

Birkhäuser
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Birkhäuser

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Basel

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/2118-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Ihre expressiven Bauten haben die Hamburger Konstantin Kleffel, Uwe Köhnholdt und Bernd Gundermann weit über die Hansestadt hinaus bekannt gemacht. Mit ihren den Standort dominierenden Gestalten sucht diese Architektur kraftvolle Lösungen für oft schwierige städtische Situationen. Zum Reiz der Bauten tragen zum einen die sorgfältige, oft ungewöhnliche Wahl der Materialien und zum anderen die Formexperimente bei, die sich als Signale im Stadtbild artikulieren. In den letzen zehn Jahren haben die Architekten in vielen deutschen Städten, im Nahen Osten und in den USA geplant und gebaut. Prominente Beispiele aus Hamburg sind das Geschäftshaus am Herrengraben, der Neue Dovenhof und die "Neue Flora" in Hamburg-Altona, das größte Musiktheater Europas. Im Rückblick werden zwanzig ausgewählte Projekte mit anspruchsvollen Duotonfotos und sorgfältig aufbereiteten Plänen dokumentiert. In ihren Arbeiten, und in deren Darstellung, beschäftigen sich die Architekten immer wieder mit dem Thema: Was kann Stadtarchitektur heute leisten? difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

144 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen