Grenzüberschreitende Ausweisungen von Natur- und Landschaftsschutzgebieten. Perspektiven der Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg, Frankreich und der Schweiz am Beispiel Oberrhein.

Abele, Klaus
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/1547
IfL: 1997 B 788

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Es wird geprüft, ob es derzeit rechtliche Möglichkeiten gibt, Natur- und Landschaftsschutzgebiete (bzw. ähnliche Schutzformen) über die Staatsgrenzen hinweg unter einer Rechtsordnung auszuweisen und einheitlich zu verwalten. Es werden vorhandene gesetzliche Regelungen in die Prüfung einbezogen, die integrative Elemente enthalten. Besonders erwähnenswert sind der 1992 neu eingefügte Art. 24 Abs. 1a GG und das am 23.1.1996 geschlossene Karlsruher Übereinkommen über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Gebietskörperschaften und örtlichen öffentlichen Stellen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

176 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften des Instituts für regionale Zusammenarbeit und europäische Verwaltung; 5
Nomos Universitätsschriften. Recht

Sammlungen