Erhöhter Ausweisungsschutz für türkische Staatsangehörige. Zugleich Besprechung der Urteile des EuGH vom 7. Juli 2005 in den Sachen Dogan und Aydinli.
Heymann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Heymann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0012-1363
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 61
BBR: Z 121
IRB: Z 1014
BBR: Z 121
IRB: Z 1014
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Türkische Staatsangehörige genießen in der Europäischen Gemeinschaft einen erhöhten Ausweisungsschutz. Die Grundlagen hierfür ergeben sich aus dem bereits am 12.9.1963 in Ankara unterzeichneten Abkommen über die Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und der Türkei (AssAbk) und den zu seiner Ausführung erlassenen ergänzenden Rechtsakten. Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg (EuGH) hat die Rechtsstellung türkischer Staatsangehöriger nach diesen Rechtsakten zunehmend präzisiert und nunmehr in zwei Urteilen vom 7.7.2005 bedeutsame Zweifelsfragen geklärt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Deutsches Verwaltungsblatt
Ausgabe
Nr. 19
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 1221-1226