Arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Bedeutung einer ökologischen Steuerreform.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/835
BBR: A 12 802
IfL: 1996 B 158 - 56
BBR: A 12 802
IfL: 1996 B 158 - 56
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
SW
KO
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
In Einzelbeiträgen und einer Podiumsdiskussion (mit Statements von Arbeitgebern, Gewerkschaften und Umweltverbänden) wird eine Überprüfung der verschiedenen Konzepte einer ökologischer Steuerreform auf ihre arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitischen Implikationen vorgenommen. Gegenstand der Tagung sind u.a. das Memorandum des "Fördervereins Ökologische Steuerreform" und die DIW-Studie, in der ein praktikables Modell einer ökologischen Steuerreform vorgestellt wurde, und die gegen die ihr vorgebrachte Kritik verteidigt wird. Ebenso werden die Veröffentlichungen der Europäischen Kommission zu einer Reform der Steuer- und Abgabensysteme hinsichtlich ihrer möglichen positiven Umwelt- und Beschäftigungswirkungen untersucht. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
136 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Gesprächskreis Arbeit und Soziales; 56